Unsere Highlights im Gründungsjahr

1. Ein Startschuss mit Wirkung: Teilnahme am ME/CFS-Tag
Kurz nach unserer Gründung waren wir Teil des Internationalen ME/CFS-Tages in Wien. Hier konnten wir ein erstes Zeichen setzen, indem wir auf die schlechten Versorgungslagen und die Herausforderungen, mit denen Betroffene täglich konfrontiert sind, aufmerksam machten. Diese Veranstaltung war unser Startschuss, um das Bewusstsein in der Öffentlichkeit zu schärfen.

2. Erste Spendenaktionen: Von Kabarett bis Sportevent
Ein besonderes Highlight war der Kabarettabend mit Benedikt Mitmannsgruber im Juni. Mit viel Humor und Herz konnten wir den Verein einem breiteren Publikum vorstellen und erste Spenden sammeln.

Im Juli folgte die nächste kreative Aktion: Eine Torschusswand bei der 60-Jahr-Feier der Sportunion Münzbach. Pro Treffer wurde gespendet, und insgesamt kamen beeindruckende 1.126 Euro zusammen – ein Beweis dafür, dass sportlicher Einsatz und soziales Engagement Hand in Hand gehen können.

3. Unterstützung aus der Bundesliga: Blau-Weiß Linz
Im Herbst konnten wir eine Kooperation mit dem Bundesligaverein Blau-Weiß Linz ins Leben rufen. Die Spieler stellten sich für einen Fototermin zur Verfügung und signierten einen Wimpel, der für Spendenaktionen genutzt werden kann. Besonders wertvoll war die Reichweite, die uns der Verein geboten hat, um auf unsere Mission aufmerksam zu machen.

4. Adventzauber Münzbach: Ein festlicher Jahresabschluss
Unser Jahr endete mit einer der erfolgreichsten Aktionen: Beim Adventzauber Münzbach waren wir mit einem Stand vertreten und boten Kakao, Palatschinken und Kleinkunst an. Die Unterstützung war überwältigend – allein durch den Stand nahmen wir 1.662,47 Euro ein. Zusätzlich wurden 708 Euro durch ein Gewinnspiel gesammelt, das direkt Betroffenen zugutekommt.


Unsere Ergebnisse: Was wir gemeinsam erreicht haben

15.000 Euro Spenden und 46 Mitglieder
In weniger als einem Jahr konnten wir beeindruckende 15.000 Euro sammeln. 90 % dieser Summe wurden direkt an Betroffene ausgezahlt, während die Vereinskosten auf das absolute Minimum beschränkt blieben. Der kleine finanzielle Puffer, den wir aufgebaut haben, stellt sicher, dass wir auch in Zukunft handlungsfähig bleiben.

46 Mitglieder unterstützen den Verein inzwischen aktiv. Diese Gemeinschaft ist das Herz von Nimmerallein und zeigt, wie viel wir zusammen bewegen können.


Unsere Werte: Transparenz und Effizienz

Von Anfang an war es uns wichtig, nicht nur zu helfen, sondern dies auch mit größter Transparenz zu tun. Unsere Ausgaben und Unterstützungsleistungen sind klar strukturiert, und wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Prozesse zu verbessern. Dies wird auch 2025 eines unserer zentralen Ziele sein, mit der Beantragung des österreichischen Spendengütesiegels als nächstem großen Schritt.


Ein Blick in die Zukunft

2024 war nur der Anfang. Mit eurer Unterstützung möchten wir 2025 noch mehr erreichen. Neue Spendenaktionen, das Spendengütesiegel und die Erweiterung unserer Mitgliedschaft sind nur einige der Meilensteine, die vor uns liegen.

Danke, dass ihr diesen Weg mit uns geht!
Wir möchten uns bei allen Mitgliedern, Spendern und Unterstützern bedanken, die uns in diesem Jahr begleitet haben. Ohne euch wären all diese Erfolge nicht möglich gewesen. Gemeinsam können wir weiterhin Großes bewirken und das Leben von Betroffenen positiv verändern.

Bleibt an unserer Seite – wir freuen uns darauf, 2025 mit euch gemeinsam noch erfolgreicher zu gestalten!


Möchtest du mehr erfahren oder uns unterstützen? Melde dich bei uns unter info@nimmerallein.at.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert